WoWS Bonuscode...
REDDIT100K
...gibt einige Signale
WoWS Bonuscode...
REDDIT100K
...gibt einige Signale
Aktuell gibt es noch einmal die Möglichkeit, alle Kapitänsfähigkeiten kostenlos zurückzusetzen.
Folgt dazu einfach dem folgenden Link und meldet euch mit eurem WoWS Account an...
Da Valheim noch im Early Access ist und immer mal etwas schief gehen kann, empfehle ich die Spielstände regelmäßig zu sichern.
Ihr findet die Dateien unter...
C:\Users\DEIN_BENUTZERNAME\AppData\LocalLow\IronGate\Valheim
Wenn der Ordner AppData bei euch nicht sichtbar ist, geht wie folgt vor...
Öffnet die Übersicht eures Laufwerks C
Klickt auf Ansicht und setzt den Haken bei Ausgeblendete Elemente
Um euren Spielstand zu sichern, kopiert einfach den kompletten Ordner...
C:\Users\DEIN_BENUTZERNAME\AppData\LocalLow\IronGate\Valheim
...auf eine andere Festplatte oder einen USB Stick.
Wenn ihr das ganze automatisieren möchtet, könnt ihr z.B. Cobian Backup verwenden.
Ich persönlich habe automatische Sicherungen zwei mal die Woche eingerichtet.
Besonders zu empfehlen ist ein Backup der Spielstände auf jeden Fall vor Updates!
Wenn ihr beim Start von Valheim direkt unserem Server beitreten möchtet, könnt ihr dies einfach im Steam per Startparameter konfigurieren.
Macht dazu in eurer Bibliothek einen Rechtsklick auf Valheim und wählt Eigenschaften. Dort gebt ihr unter Startoptionen folgenden Befehl ein...
+connect 94.130.161.207:2456
Wenn das Spiel gestartet ist, klickt ihr einfach bei der Charakterauswahl auf Start, gebt das Serverpasswort ein und landet direkt auf dem Server.
Für die Simulator Fans gibt es aktuell Train Sim World 2 im Epic Store kostenlos...
https://www.epicgames.com/store/de/p/train-sim-world-2
Angebot gilt bis zum 05.08.2021
Beide Server
Stapelgrößen aktualisiert
Beide Server
Beachtet die aktualisierten Links für die Dino Mods!
Alle Infos zu den Mod-Dinos inkl. Zähmung unter...
Es ist immer wieder interessant zu sehen, was für Idioten da so unterwegs sind...
Ich habe nach einer Lösung gesucht, die Fritzbox automatisch zeitgesteuert neu zu starten. Von Haus aus bietet die Fritzbox dazu keine Möglichkeit, man kann den Neustart lediglich manuell über die Weboberfläche auslösen. Manche setzen auf die rabiate Lösung mit einer Zeitschaltuhr an der Steckdose, von dieser Methode bin ich jedoch kein Freund denn kein System mag es regelmäßig derart unsanft den Saft abgedreht zu bekommen.
Ich bin auf Github fündig geworden. Mit diesem Linux Script, welches man z.B. auf einem Rasbi per Cronjob ausführen kann, ist es möglich eine oder mehrere Fritzboxen im Netzwerk zeitgesteuert neu zu starten.
Das Script und eine Anleitung dazu findet ihr unter...
https://github.com/nicoh88/cron_fritzbox-reboot
Hier nochmal das Beispiel-Script...
#!/bin/bash
#######################################################
### Autor: Nico Hartung <nicohartung1@googlemail.com> #
#######################################################
# Skript sollte ab FritzOS 6.0 (2013) funktioneren - also auch für die 6.8x und 6.9x
# Dieses Bash-Skript nutzt das Protokoll TR-064 nicht die WEBCM-Schnittstelle
# http://fritz.box:49000/tr64desc.xml
# https://wiki.fhem.de/wiki/FRITZBOX#TR-064
# https://avm.de/service/schnittstellen/
# Thanks to Dragonfly (https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=27994)
###=======###
# Variablen #
###=======###
IPS="192.168.137.1
192.168.137.2
192.168.137.3"
FRITZUSER=""
FRITZPW="passwort-weboberflaeche"
###====###
# Skript #
###====###
location="/upnp/control/deviceconfig"
uri="urn:dslforum-org:service:DeviceConfig:1"
action='Reboot'
for IP in ${IPS}; do
curl -k -m 5 --anyauth -u "$FRITZUSER:$FRITZPW" http://$IP:49000$location -H 'Content-Type: text/xml; charset="utf-8"' -H "SoapAction:$uri#$action" -d "<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?><s:Envelope s:encodingStyle='http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/' xmlns:s='http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/'><s:Body><u:$action xmlns:u='$uri'></u:$action></s:Body></s:Envelope>" -s > /dev/null
done
Alles anzeigen
Ich hab mich mal mit dem Thema DNS über TLS beim Pihole beschäftigt. Von Haus aus kann Pihole kein DNS über TLS, daher muss man einen kleinen Umweg über Ubound nehmen. Ich habe mich durch diverse Anleitungen gelesen, und das ganze nun wie folgt gelöst...
Wer mehr darüber erfahren möchte, was ein Pihole ist und wie es funktioniert, hier mal ein paar Links...
Ich gehe an dieser Stelle davon aus, dass Pihole bereits auf einem Raspi installiert und eingerichtet ist!
Ubound auf dem Raspi installieren...
sudo apt install -y unbound dnsutils
Im Ordner /etc/unbound/unbound.conf.d die Datei pihole.conf erstellen
sudo nano /etc/unbound/unbound.conf.d/pihole.conf
mit folgenden Inhalt...
## DNS Over TLS, Simple ENCRYPTED recursive caching DNS, TCP port 853
## unbound.conf, original at https://calomel.org/unbound_dns.html
## tweaks by bartonbytes.com
## DNS changes by [GFT]=Joker=
server:
access-control: 127.0.0.0/8 allow
cache-max-ttl: 14400
cache-min-ttl: 600
do-tcp: yes
hide-identity: yes
hide-version: yes
interface: 127.0.0.1
minimal-responses: yes
prefetch: yes
qname-minimisation: yes
rrset-roundrobin: yes
ssl-upstream: yes
use-caps-for-id: yes
verbosity: 1
port: 5533
#
forward-zone:
name: "."
##forward-addr: 9.9.9.9@853 # quad9.net primary
##forward-addr: 1.1.1.1@853 # cloudflare primary
##forward-addr: 149.112.112.112@853 # quad9.net secondary
##forward-addr: 1.0.0.1@853 # cloudflare secondary
forward-addr: 5.1.66.255@853 # dot.ffmuc.net primary
forward-addr: 185.95.218.42@853 # dns.digitale-gesellschaft.ch primary
forward-addr: 185.150.99.255@853 # dot.ffmuc.net secondary
forward-addr: 185.95.218.43@853 # dns.digitale-gesellschaft.ch secondary
Alles anzeigen
Ich habe die DNS Server aus dem ursprünglichen Script angepasst. Natürlich könnt ihr hier eure eigene Wahl treffen, nützliche Infos zu "sicheren" DNS Servern findet ihr unter https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_93d.htm
Sicher stellen, dass Unbound korrekt läuft...
sudo systemctl restart unbound && sudo systemctl enable unbound
Prüfen, ob Unbound die DNS Anfragen korrekt auflöst...
dig @127.0.0.1 example.com -p 5533
Nun im Pihole Interface unter Settings > DNS den IPV4 Upstream Server mit 127.0.0.1#5533 einrichten...
Nun Pihole neu starten...
sudo systemctl restart pihole-FTL
Ab jetzt sollten die Pihole DNS Anfragen über TLS Verschlüsselung laufen.
Ob die DNS Server wie gewünscht angefragt werden, kann man mit folgendem DNS Check überprüfen...
https://www.grc.com/dns/dns.htm
Für die Umsetzung habe ich folgende Quellen verwendet...
Hinzugefügt
Etwas Kohle gefällig?
Aktuell könnt ihr, vorausgesetzt ihr verfügt über 1,5 Mio Credits, 5000 Kohle gratis bekommen. Wenn ihr noch 15.000 Free XP investieren könnt/wollt, gibts nochmal 5000 Kohle dazu. Geht dazu in die Waffenkammer und wählt den Reiter "Große Jagt" links aus. Dort sind 2 Konzernpakete mit 80% rabattiert. Kauft ihr das Paket für 1,5 Mio Credits, bekommt ihr 5000 Kohle + 1 Konzernmarke. Die Konzernmarke könnt ihr postwendend gleich wieder gegen 1,5 Mio Credits umtauschen.
Wenn ihr noch 15.000 Free XP investiert, gibt es nochmals 5000 Kohle +1 Konzernmarke, die abermals gegen 1,5 Mio. Credits eingetauscht werden kann.
Die beiden Pakete ohne Rabatt lohnen sich nur, wenn ihr Credits und Free XP eh im Überfluss habt.
Hier die aktuellen und kommenden Gratisspiele vom Epic Store...
Update
Hinzugefügt
Neue Bonuscodes...
MRPRESIDENT
7000SOLDIERS
BRITTISHSAILORS
THETHIRDMISSION
CLAGUERRE
USNAVY
ONLYSIX
ABORTHEATTACK
LANDEDSAFELY
OVRTHKL